Warmwasserspeicher für jeden Bedarf - das Vitocell Produktprogramm
Warmwasser gehört in unseren Breitengraden zu den wichtigsten Gütern in einem Haushalt. Ob zum morgendlichen Duschen oder für das Entspannungsbad am Wochenende: Für die meisten Menschen ist zu jedem Zeitpunkt zur Verfügung stehendes wohltemperiertes Wasser mehr als nur ein Grundbedürfnis, sondern ein Merkmal hoher Lebensqualität. Erzeugen und Bevorraten lässt sich Warmwasser auf unterschiedliche Art und Weise. Bei der Erzeugung wird zwischen zentraler und dezentraler Warmwassererzeugung differenziert.
Zentrale und dezentrale Warmwasserbereitung
Bei der zentralen Bereitung von Warmwasser ist ein vorhandener Wärmeerzeuger unabdingbar. Er stellt an dieser Stelle nicht nur Wärme zur Raumbeheizung bereit, sondern auch zur Erwärmung des benötigten Warmwassers. Damit das Warmwasser jederzeit wie gewünscht aus dem Hahn fließt, ist eine solche Heizung mit einem Warmwasserspeicher ausgestattet. Ein Warmwasserspeicher besteht entweder aus emailliertem Stahl oder aus rostfreiem Edelstahl. In jedem Fall sind die Behälter so wärmegedämmt, dass sie Wasser über einen längeren Zeitraum auf einer konstanten Temperatur halten.
Warmwasserboiler sorgen für die dezentrale Warmwasserbereitung
Anders als bei der zentralen Warmwasserbereitung ist bei der dezentralen Variante eine Anbindung an einen Wärmeerzeuger nicht notwendig. Bei einem Durchlauferhitzer wird das Warmwasser erst im Moment des Bedarfs auf die Wunschtemperatur erhitzt. Bei einem Kleinspeicher oder Untertischspeicher wird das Warmwasser hingegen gespeichert. Beide sind meist strombetrieben und somit sehr flexibel aufstellbar.
Ein Warmwasserboiler ist ein leicht bis nicht wärmegedämmter Behälter, der das Wasser selbst erwärmt und es auch bevorratet. Aufgrund der schlechten, teils auch nicht vorhandenen Wärmedämmung erkaltet das Wasser aber schnell. Dadurch muss der Wasserboiler das Wasser immer wieder neu erwärmen. Wasserboiler sind in der Form kaum noch erhältlich, da die Technik als veraltet gilt.

Komfor tople vode za sve potrebe
Viessmann programom Vitocell bojlera nudi komforno rešenje za snabdevanje toplom vodom. U zavisnosti od potrebe za vodom i mogućnosti za instalaciju izaberite stabilni bojler ili bojler koji se postavlja pored ili ispod instalacije.
Universell einsetzbare Trinkwasserspeicher
Ist ein deutlich größerer Trinkwasserbedarf vorhanden, bietet sich der stehende Trinkwasserspeicher Vitocell 100-V an. Den emaillierten Warmwasserspeicher von Viessmann gibt es optional in zwei Farben und mit einem Fassungsvermögen von 160 bis 950 Litern. Bei Bedarf lassen sich auch mehrere Warmwasserspeicher zu Speicherbatterien zusammenschließen. Je nach Modell ist der Vitocell 100-V speziell für die Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Wärmepumpen oder Brennwertkesseln geeignet. Dadurch ist er nahezu universell einsetzbar.
Warmwasserspeicher für jede Heizung
Viessmann Warmwasserspeicher für die Heizung lassen sich auch um ein separates Wärmetauscher-Set (Vitotrans 222) erweitern. In dieser Kombination bilden sie ein Speicherladesystem zur Erwärmung von Trinkwasser. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn Spitzenleistungen wie hohe Zapfraten (wie häufig gezapft wird) und unterschiedliche Nachheizzeiten kurzfristig gedeckt werden müssen. Auch Heizsysteme mit erforderlichen niedrigen Rücklauftemperaturen wie Brennwertkessel werden bevorzugt mit Speicherladesystem betrieben. Für diese und weitere Einsatzbereiche bietet Viessmann mit dem Vitocell 100-L den passenden Warmwasserspeicher. Dieser überzeugt unter anderem durch seine gradgenaue Speicherbeladung auch bei gleitender Vorlauftemperatur und leichte Anbringung dank abnehmbarer Wärmedämmung (ab 500 Litern).

Warmwasserspeicher aus Edelstahl
Insbesondere bei der Speicherung von Trinkwasser ist es wichtig, dass die hygienischen Standards eingehalten werden. Neben der qualitativ hochwertigen Ceraprotect-Emaillierung bietet Viessmann deshalb auch Warmwasserspeicher aus rostfreiem Edelstahl. Diese kommen ohne eine Beschichtung aus und gewährleisten dank ihrer chemischen Eigenschaft einen jahrelangen Schutz vor Korrosion. Zu den Warmwasserspeichern aus Edelstahl zählen der Vitocell 300-H und der Vitocell 300-V. Die Geräte sind in nebenstehender und liegender Ausführung erhältlich.
Fachberatung beim Kauf eines Warmwasserspeichers
Für den langfristig komfortablen, sicheren und wirtschaftlichen Betrieb sollten Heizsystem und Warmwasserspeicher von Beginn an optimal zueinander passen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Wärmepumpe, Festbrennstoffkessel, Öl- oder Gasheizung mit einem Warmwasserspeicher kombiniert werden sollen oder eine andere bivalente Lösung angestrebt wird. Unabdingbar ist die Beratung durch einen Fachpartner. Dieser hilft nicht nur bei der Gerätewahl. Er kümmert sich auch um die Auslegung, den Anschluss sowie optional um die Wartung des Warmwasserspeichers. Mit unserer Fachpartner-vor Ort-Suche finden Sie in wenigen Schritten den für Sie passenden Ansprechpartner in Ihrer Umgebung.
Bojleri PTV-a
Potreba za toplom i vrelom vodom je različita. Ona varira u zavisnosti od broja korisnika i od navika kupanja ili tuširanja. Na primer: ako ujutro tri člana porodice u isto vreme moraju da idu na posao i u školu, u kratkom periodu kontinuirano mora da bude na raspolaganju puno tople vode. Ko voli redovno da se kupa, želi da ima na raspolaganju dovoljno tople vode za punu kadu. Takođe, bojler PTV-a treba da isporuči dovoljno tople vode i onda, kada se u višeporodičnoj kući na više mesta istovremeno troši topla voda. Vitocell bojleri ispunjavaju ove potrebe u svakom pogledu i zadovoljavaju i više zahteve.